Skip to content Skip to footer

Wie ist das Gewichtslimit beim Bungee-Jumping?

Menschen, die Bungee-Jumping ausprobieren möchten, haben oft viele Fragen. Eine davon ist, wie beängstigend die Aktivität ist. Die Antwort darauf ist individuell verschieden. Einige Menschen sind risikofreudige Abenteurer, die Extremsportarten lieben. Für diese Leute wird Bungee-Jumping nicht so furchterregend sein. Aber wenn Sie Höhenangst haben und kein Abenteuerjunkie sind, könnte das Erlebnis, zumindest beim ersten Mal, ziemlich beängstigend sein.

Bungee-Jumping geht nicht darum, völlig angstfrei zu sein. Es geht darum, die Angst zu überwinden und dabei das Limit zu testen, um puren Nervenkitzel zu erleben. Ja, es gibt einen einzigartigen Kick und Spaß, den nur das Bungee-Jumping bieten kann. Der Adrenalinstoß kann fast süchtig machen, und möglicherweise werden Sie nach Ihrem ersten Sprung Lust auf mehrere Sprünge haben.

Eine weitere häufige Frage betrifft das Gewichtslimit. Viele wollen wissen, ob sie zu schwer oder zu leicht für diesen Sport sind. Und das ist eine berechtigte Sorge, denn das Gewicht der Springer spielt eine große Rolle beim Bungee-Jumping. Tatsächlich wird beim Bungee-Jumping das Gewicht jedes Springers erfasst, und einige Anbieter organisieren die Sprünge nach abnehmendem Gewicht.

Generell muss man mindestens 43 kg wiegen, um Bungee-Jumping zu machen. Das maximale Gewichtslimit liegt im Durchschnitt bei 118 kg. Die genauen Gewichtsgrenzen können jedoch je nach Anbieter variieren. Die meisten Anbieter erlauben Ihnen dennoch, zu springen, wenn Sie das maximale Gewicht überschreiten – allerdings wird dafür in der Regel ein Aufpreis verlangt.

Warum spielt das Gewicht beim Bungee-Jumping eine Rolle?

Beim Bungee-Jumping kommen viele physikalische Prinzipien zum Tragen, insbesondere wenn es darum geht, den freien Fall zu stoppen. Keine Sorge, ich erspare Ihnen die Details. Das Gewicht des Springers ist einer der Hauptfaktoren bei der Berechnung der erforderlichen Seillänge. Schwerere Springer fallen schneller als leichtere, was eine kürzere Seillänge erforderlich macht.

Indem die Sprünge nach abnehmendem Gewicht organisiert werden, können Bungee-Firmen die Seillänge für jeden Sprung allmählich verlängern. Natürlich arbeiten nicht alle Anbieter auf diese Weise, und einige berechnen einfach die Seillänge für jeden Springer individuell basierend auf ihrem Gewicht.

Gewichtsgrenzen bei einigen US-amerikanischen Bungee-Betreibern

Ich habe eine Liste von Bungee-Betreibern in den USA zusammengestellt. Sie finden sie in der Bungee-Jumping-Sektion. Die Gewichtslimits dieser Anbieter variieren. Hier sind einige Beispiele für die Gewichtslimits bei amerikanischen Bungee-Anbietern:

  • Bridge to Nowhere, Los Angeles: von 36 kg bis maximal 120 kg
  • Highway Bridge 21 Idaho: von 52 kg bis maximal 102 kg
  • San Gabriel Canyon: von 36 kg bis maximal 120 kg

Wie kommt man nach dem Bungee-Sprung wieder nach oben?

Nachdem man den Mut gefunden hat zu springen, fällt man für ein paar Sekunden im freien Fall, bevor das Bungee-Seil den Fall abbremst. Das Seil, das elastisch ist, dehnt sich und zieht sich dann wieder zusammen. Die Elastizität des Bungee-Seils ist wichtig, um die Kräfte beim Stoppen des Sprungs sanft auf den Körper wirken zu lassen.

Es wird also mehrere „Dehn- und Kontraktionszyklen“ geben, nach denen der Springer langsam auf ein Kissen am Boden abgesetzt wird. Dies geschieht durch eine schrittweise Verlängerung des Seils durch die Sprungmeister. Wenn Sie über einem Fluss springen, steht ein Boot bereit, um Sie im Wasser zu empfangen.

Abschließende Gedanken

Wie Sie sehen können, spielt das Gewicht des Springers eine große Rolle bei der Planung und Durchführung des Sprungs, einschließlich der Länge des Seils. Viele Anbieter verlangen tatsächlich einen höheren Preis für schwerere Personen, aus Sicherheitsgründen. Hoffentlich haben Sie nun eine Vorstellung davon, welche Gewichtslimits beim Bungee-Jumping üblich sind. Noch Fragen? Lassen Sie es mich im Kommentarbereich wissen!

Leave a Comment